Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.
Beitrag
775,-
für Mitglieder der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE (inkludiert: Einführungsseminar, Unterlagen, Busfahrt und Transfers, Halbpension im Hotel Globo im Zentrum von Split und alle Eintritte)
195,-
Einzelzimmerzuschlag (begrenzt verfügbar)
Kurskonzept
Univ.-Prof. Dr. Renate J. PILLINGER, Dr. Georg ZLUWA
Spezialkurs mit Studienreise, Mai 2017
TERMINE
Dalmatien zählt zu den interessantesten "transkulturellen Räumen zwischen Okzident und Orient" (R. Sörries). Viele Denkmäler zeugen von einer lebendigen frühchristlichen Kultur, welche die Einflüsse aus Ost und West auf ihre Weise adaptierte.
Der Spezialkurs "Frühes Christentum zwischen Ost und West" besteht aus einem Einführungswochenende, das Ihnen die spezifische frühchristliche Kultur-, Bau- und Kirchengeschichte Dalmatiens erschließt und der Studienreise mit dem Standort Split, die den Fokus auf frühchristliche (Sakral-)Bauten und Funde in Split (Aspalatos/Spalato), Solina/Salona und der Insel Brac richtet.
Themen:
Kultur- und Kirchengeschichte Dalmatiens - frühchristliche Sakralbauten - frühchristliche Liturgie - Sarkophage und Kleinfunde - Split (Kathedrale, Diokletianspalast, Archäologisches Museum) - Salona (frühchristliche Kirchen) - Insel Brac (frühchristliche Kirchen, Klöster) - Zadar (Donatuskirche, Kathedrale)
Freitag, 5. Mai 2017, 15.30 - 21.00 Uhr
Samstag, 6. Mai 2017, 9.00 - 16.30 Uhr
Studienreise: Donnerstag, 25. Mai bis Sonntag, 28. Mai 2017
Abfahrt am Mittwoch, 24. Mai 2017 um 22.00 Uhr (Nachtfahrt im bequemen Reisebus). Ankunft am Sonntag, 28. Mai 2017 um ca. 21.00 Uhr.
Inkludierte Leistungen: Einführungsseminar, Unterlagen, Busfahrt und Transfers, Halbpension im Hotel President Split im Zentrum von Split und alle Eintritte
EINFÜHRUNGSSEMINAR, 5./6. Mai 2017
Freitag, 5. Mai 2017, 15.30 - 21.00 Uhr
15.30 - 17.00 Uhr
"Schone mich Herr - Ich bin aus Dalmatien."
Hieronymus: Schriftsteller, Theologe, Philologe
Referent: em. Univ.-Prof. Dr. Kurt SMOLAK
Österreichische Akademie der Wissenschaften
17.15 - 18.45 Uhr
Archäologische Denkmäler in Dalmatien
Referentin: Red. Prof. Dr. sc. Mirjana SANADER
Odsjek za arheologiju Filozofski fakultet u Zagrebu
19.15 - 20.45 Uhr
Einführung in den frühchristlichen Kirchenbau
Referent: Dr. Georg ZLUWA, Pfarre Neuerlaa
Samstag, 6. Mai 2017, 9.00 - 16.30 Uhr
9.00 - 10.30 Uhr
Kirchenbau und Liturgie in Salona
Referentin: Univ.-Prof. Dr. Renate J. PILLINGER
Österreichische Akademie der Wissenschaften
10.45 - 12.15 Uhr
Split: Diokletian und sein Palast, Kathedrale, Archäologisches Museum
Referent: Dr. Georg ZLUWA, Pfarre Neuerlaa
13.45 - 14.45 Uhr
Die Insel Brac und ihre frühchristlichen Kirchen
Referentin: Univ.-Prof. Dr. Renate J. PILLINGER
Österreichische Akademie der Wissenschaften
15.00 - 16.00 Uhr
Archäologischer Spaziergang durch Zadar
Referent: Ing. Alexander SCHOBERT, BA, MA
Österreichische Akademie der Wissenschaften
16.00 - 16.30 Uhr
Informationen zur Reise
Mag. Manuela ULRICH, Liturgiereferat der Erzdiözese Wien
STUDIENREISE
Mittwoch, 24. Mai 2017, ca. 22.00 Uhr bis Sonntag, 28. Mai 2017, ca. 21.00 Uhr
Reiseleitung: Mag. Manuela ULRICH, Liturgiereferat der Erzdiözese Wien
Mittwoch, 24. Mai 2017,
ca. 21.00 Uhr: Abfahrt (Wien, Schwedenplatz) - Nachtfahrt
Donnerstag, 25. Mai 2017
07.00 Uhr: Ankunft in Split
09.00 Uhr: Split: Diokletianspalast, Dom (= Mausoleum des Diokletian), Archäologisches Museum
Univ.-Prof. Dr. Renate J. PILLINGER und Dr. Georg ZLUWA
18.30 Uhr: Gottesdienst im Dom (angefragt)
19.30 Uhr: Abendessen
Freitag, 26. Mai 2017
09.00 Uhr: Salona: Manastirine, Kapljuc, Amphitheater, Marusinac
Univ.-Prof. Dr. Renate J. PILLINGER und Prof. Dr. sc. Jasna JELICIC-RADONIC
(Filozofski fakultet u Splitu - Sveuciliste u Splitu)
19.30 Uhr: Abendessen
Samstag, 27. Mai 2017
09.00 Uhr: Insel Brac: frühchristliche Kirchen und Klöster
Prof. Dr. sc. Jasna JELICIC-RADONIC, Split - Filozofski fakultet u Splitu - Sveuciliste u Splitu
18.30 Uhr: Gottesdienst im Dom (angefragt)
19.30 Uhr: Abendessen
Sonntag, 28. Mai 2017
08.00 Uhr: Abfahrt
10.30 Uhr Zadar: Donatuskirche, Kathedrale
12.30 Uhr: Abfahrt
ca. 21.00 Uhr: Ankunft in Wien
Renate PILLINGER begründete die Frühchristliche Archäologie am Institut für Klassische Archäologie der Universität Wien. Seit 2010 ist sie Wirkliches Mitglied der Philosophisch-historischen Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, wo sie dem Österreichischen Archäologischen Institut assoziiert ist.
Nach dem Doktoratsstudium der Klassischen Archäologie in Innsbruck arbeitete Mirjana SANADER als wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Universitäten in Split und Zagreb, bevor sie an letzterer von 2008 bis 2014 eine Professur für römische und frühchristliche Archäologie innehatte. Seit 2014 ist sie Leiterin des archäologischen Forschungsinstituts an der Universität Zagreb. Ihr derzeitiger Forschungsschwerpunkt ist die Rolle des Militärs im Kontext der Personen- und Handelsmobilität in Kroatien zur Römerzeit.
Alexander SCHOBERT, zunächst in der Tourismusbranche sowie als freischaffender Journalist tätig, hat 2012 bis 2015 Klassische Archäologie an der Universität Wien studiert. Mit seiner Studie über die frühchristlichen Kirchen mit Baptisterium der episkopalen Zentren Iader und Scardona in der Provincia Dalmatia setzte er einen wichtigen Akzent für die kroatische Forschung. Im Anschluss an seine Teilnahme an dem Projekt "The early Christian churches of Brioni" (2014/15) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ist er der Verfasser mehrerer Publikationen (u. a. zur spätantiken bzw. frühchristlichen Ikonografie) seit 2016 Mitarbeiter dieser Einrichtung sowie Sekretär beim Verein zur Förderung der Christlichen Archäologie Österreichs, Lektor und redaktioneller Mitarbeiter der Zeitschrift Mitteilungen zur Christlichen Archäologie (MiChA).
Kurt SMOLAK ist Klassischer Philologe (1969 Promotion sub auspiciis praesidentis rei publicae; 1977 Habilitation für "Klassische Philologie, Spät- und Mittellatein") und war bis 2009 außerordentlicher Universitätsprofessor in Wien. Ab 1992 korrespondierendes und seit 1999 Wirkliches Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, ist er zudem Obmann der Kirchenväterkommission und gehört weiters u. a. der Kommission für antike Literatur und lateinische Tradition, der Kommission für Byzantinistik, dem Beirat des Historischen Instituts in Rom und des Akademieinstituts für Geschichte des Mittelalters sowie der Academia Latinitati Fovendae (Rom) an. Seine Forschungsinteressen sind die lateinische Literatur der Spätantike und des Mittelalters, die frühbyzantinische Dichtung und das Neulatein.
Georg ZLUWA hat Katholische Theologie und Klassische Archäologie in Wien und Warschau studiert. 1997 in Wien zum Priester ordiniert, ist er heute Pfarrer in der Pfarre Hl. Johannes XIII in Wien.
Weitere Angebote
Bleiben Sie dran!
Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.