Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.
Am Mittwoch, dem 8. November sprach em. Univ.-Prof. Dr. Martin JÄGGLE im Rahmen der Gedenkwoche mechaye hametim zu diesem Thema:
Zwei Erklärungen aus dem orthodoxen Judentum nahmen das 50-Jahr-Jubiläum von Nostra aetate (Zweites Vatikanisches Konzil) zum Anlass einer Würdigung und der Verhältnisbestimmung zum Christentum. "To do the Will of our Father in Heaven": Unter diesem Titel veröffentlichen 25 orthodoxe Rabbiner aus Israel, Europa und den USA am 3. Dezember 2015 ihre Erklärung, die dezidiert aus jüdischer Perspektive spricht. Sie sucht nicht den Konsens mit Christen. Ihr Ziel ist es, den eigenen Glauben so zu formulieren, dass der Andere wertgeschätzt und in seiner unverwechselbaren Berufung anerkannt wird. Bald darauf beschloss die Europäische Rabbinerkonferenz gemeinsam mit dem Rabbinischen Rat von Amerika die Erklärung "Zwischen Jerusalem und Rom: Die gemeinsame Welt und die respektierten Besonderheiten" (veröffentlicht am 1. Februar 2017).
Sie können hier den ersten Teil des Vortrags nachhören.
Podcast Martin Jäggle: Eine jüdisch -orthodoxe Antwort auf "Nortra Aetate" von THEOLOGISCHE KURSE, Wien ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter https://www.theologischekurse.at erhalten.