Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.
Beitrag
140,-
für Mitglieder der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE (inklusive Unterlagen)
Kurskonzept
Dr. Piotr KUBASIAK
Spezialkurs Wien, Jänner - Februar 2020
TERMINE
Was ist ein Credo? Neben der Bibel gehören Glaubensbekenntnisse zu den grundlegenden Texten des Christentums. Der gebräuchlichsten der Credo-Formeln misst die Kirche sogar apostolische Autorität zu. Sonntag für Sonntag wird es im Gottesdienst gesprochen oder gesungen. Die Bekenntnisse finden Verwendung im Katechumenat, bei der Taufe, in der Predigt, in Gebeten, im Exorzismus - und im Kampf gegen Häresien. In der Geschichte wird ihnen bisweilen sogar magische Wirkung zugeschrieben.
Dieser Spezialkurs führt Sie in Geschichte, Form, Funktion und Inhalt der Glaubensbekenntnisse ein und fragt nach einem zeitgemäßen Umgang und Verständnis.
Freitag, 10. Jänner 2020, 15.30 - 20.00 Uhr
Das Glaubensbekenntnis - in Stein gemeißelt? Leistung und Last der alten Glaubensformeln
Lektüre altchristlicher Credos
Referent: Prof. Dr. Wolfram KINZIG
Montag, 13. Jänner 2020, 18.30 - 20.30 Uhr
(Glaubens)Bekenntnisse in der Bibel
Referent: Mag. Oliver ACHILLES
Montag, 20. Jänner 2020, 18.30 - 20.30 Uhr
Liturgische Verwendung der Bekenntnisakte im Wandel der Zeit
Referent: Dr. Piotr KUBASIAK
Montag, 27. Jänner 2020, 18.30 - 20.30 Uhr
Große Glaubensbekenntnisse des Ostens und Westens
Referent: Univ.-Lekt. Dr. Hubert Philipp WEBER
Montag, 17. Februar 2020, 18.30 - 20.30 Uhr
Confessio - Das Bekenntnis in den Reformationsbewegungen
Referent: Dr. Dorothea HASPELMATH-FINATTI
Freitag, 28. Februar 2020, 15.30 - 20.00 Uhr
Glaubensformel heute (K. Rahner) / Kurzformel des Glaubens
Referent: Prof. Dr. Bernhard KÖRNER
Interpretationen des Credos
Referent: Prof. Dr. Bernhard KÖRNER
Oliver ACHILLES ist wissenschaftlicher Assistent bei den THEOLOGISCHEN KURSEN und unterrichtet die biblischen Fächer. Das Verständnis der Heiligen Schrift "in einem Sinn, der Gottes würdig ist" (Origenes) ist ihm ein besonderes Anliegen.
Oliver Achilles betreibt einen Blog zum Thema Bibelauslegung.
Kontakt:
+43 1 51552-3705
achilles@theologischer-fernkurs.at
Dorothea HASPELMATH-FINATTI hat in Göttingen und Wien evangelische Theologie studiert und war 20 Jahre lang als Gemeindepfarrerin zunächst in Niedersachsen und später in Österreich tätig.
Sie nimmt vielfältige Beauftragungen in den Bereichen Ökumene und Diaspora wahr, u.a. als Mitglied der Südosteuropagruppe der Gemeinschaft evangelischer Kirchen in Europa und des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich. Seit 2010 ist sie zudem Lehrbeauftragte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.
Wolfram KINZIG studierte Evangelische Theologie und Latinistik in Heidelberg und Lausanne. Sein Graduiertenstudium verbrachte er in Oxford und Cambridge und wurde 1988 zum Doktor der Theologie in Heidelberg promoviert, wo er sich 1991 im Fach Kirchengeschichte habilitierte. Kinzig ist Inhaber des Lehrstuhls für Kirchengeschichte (Schwerpunkt Alte Kirchengeschichte) an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören neben der altkirchlichen Exegese und der Geschichte der jüdisch-christlichen Beziehungen die altkirchlichen Glaubensbekenntnisse. 2017 veröffentlichte er in Oxford eine monumentale 4-bändige Sammlung der christlichen Glaubensbekenntnisse "Faith in Formulae. A Collection of Early Christian Creeds and Creed-related Texts".
Buch zum Thema: Wolfram Kinzig, Christenverfolgung in der Antike. Beck Wissen, C.H.Beck, München 2019
Bernhard KÖRNER studierte an der Karl-Franzens-Universität Graz Theologie und Anglistik. Nach der Priesterweihe absolvierte er sein Habilitationsstudium an der Universität Tübingen (bei Prof. Max Seckler) und war von 1993 bis 2017 Professor für Dogmatik an der Katholisch-Theologischen Fakultät in Graz. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Theologische Erkenntnislehre bzw. Lehre von den loci theologici; die Theologie von Hans Urs von Balthasar; Klaus Hemmerle und die trinitarische Ontologie.
Piotr KUBASIAK hat Philosophie und Theologie in Krakau, Regensburg und Wien studiert (Promotion 2019 an der Universität Wien mit einer Dissertation über "Europa und Geschichte im Denken von Krzysztof Michalski"). Seit 2017 ist er als Studienleiter für die AKADEMIE am DOM sowie als Wissenschaftlicher Assistent bei den THEOLOGISCHEN KURSEN tätig. Seit 2024 vertritt er zu 50% den Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft der Universität Regensburg. Piotr Kubasiaks Interessen gelten der systematischen und der historischen Theologie mit Schwerpunkt auf die Dogmen- und Liturgiegeschichte. In seinem Habilitationsprojekt beschäftigt er sich umfassend mit Credo-Formeln und Glaubensbekenntnissen.
Kontakt:
+43 1 51552-3707
Hubert Philipp WEBER, Lehrbeauftragter am Institut für Dogmatische Theologie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien, leitete viele Jahre das Erzbischöfliche Sekretariat der Erzdiözese Wien. Seine inhaltlichen Schwerpunkte sind das Verhältnis von Theologie und Naturwissenschaften, insbesondere nach den Texten des Ersten und Zweiten Vatikanischen Konzils, die Theologie des Augustinus, Grundfragen der theologischen Erkenntnislehre sowie die mittelalterliche Theologie. Von 2022 bis 2024 Rektor der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems, ist Hubert Ph. Weber seit September 2024 an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich tätig.
Weitere Angebote
Bleiben Sie dran!
Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.