Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.
Dieter REINISCH ist Historiker am Institut für Politikwissenschaften und Soziologie der Universität Galway, wo er zur Radikalisierung sozialer Bewegungen und politischer Gewalt in Deutschland und Irland seit dem Ersten Weltkrieg forscht und publiziert:
Zuletzt erschienen von ihm: „Terror: Eine Geschichte der politischen Gewalt“ (2022) bei Promedia und „Learning behind bars: How IRA prisoners shaped the peace process in Ireland (2022) bei University of Toronto Press.
Beitrag
13,-
10,- für FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE
0,- für Kulturpassinhaber*innen und Personen bis 25
Vortrag | Selbst-sein-werden
Detailinformationen |
Vor 25 Jahren, am 10. April 1998, wurde in Belfast das Karfreitagsabkommen unterzeichnet. Es beendete nach 30 Jahren den Nordirlandkonflikt, brachte der Provinz aber keinen Frieden. Damals stand eine protestantisch-unionistische Mehrheit einer irisch-nationalistischen, katholischen Minderheit gegenüber – heute stellen Katholiken die Mehrheit der Bevölkerung. Seit dem Brexit sehen Protestanten die Union mit Großbritannien in Gefahr, während Katholiken die Wiedervereinigung forcieren. Gibt es eine Lösung aus der Krise? |
Weitere Angebote
Bleiben Sie dran!
Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.