Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.
WAS SIND ASYNCHRONE ONLINE-MODULE? |
Lernen ohne Termin- und Zeitdruck! Asynchrone Module können Sie während der Kursdauer rund um die Uhr und beliebig oft abrufen, um ungestört dann zu studieren, wenn es in Ihren Zeitplan passt. Zu jedem Modul gehören drei aufeinander abgestimmte Elemente:
|
Beitrag
110,-
99,- für FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE
Online-Module | November 2023 – April 2024
Kursstart
17.11.23
ONLINE
MEETINGS
Detailinformationen |
Die hebräische Bibel spricht vom „Zehnwort“, der griechische Ausdruck dafür lautet „Dekalog“, gemeinhin wird von den „Zehn Geboten“ gesprochen. Soweit so klar. Aber die Bibel enthält zwei Fassungen des Dekalogs und es gibt sehr unterschiedliche Zählungen: eine im Judentum und mindestens drei in den verschiedenen christlichen Konfessionen. |
Programm |
Montag, 11. Dezember 2023, 18:30 - 20:00 Uhr „Ich bin der Herr, dein Gott …“ Präambel und 1. Gebot Mag. Oliver ACHILLES, THEOLOGISCHE KURSE Montag, 29. Januar 2024, 18:30 - 20:00 Uhr Den Namen Gottes heiligen. 2. und 3. Gebot Ass.-Prof. DDr. Predrag BUKOVEC, Universität Regensburg / Katholische Privatuniversität Linz Montag, 12. Februar 2024, 18:30 - 20:00 Uhr Die Eltern ehren. Die Ehe nicht brechen. 4. und 6. Gebot Dr. Stephanie HÖLLINGER, Johannes Gutenberg-Universität Mainz Montag, 18. März 2024, 18:30 - 20:00 Uhr Nicht töten und nicht lügen. 5. und 8. Gebot Sophie MATT BA MA, Universität Regensburg Montag, 15. April 2024, 18:30 - 20:00 Uhr Nicht stehlen und nicht begehren. 7., 9. und 10. Gebot Alexandra PALKOWITSCH BSc MA, Universität Wien |
Oliver ACHILLES ist wissenschaftlicher Assistent bei den THEOLOGISCHEN KURSEN und unterrichtet die biblischen Fächer. Das Verständnis der Heiligen Schrift "in einem Sinn, der Gottes würdig ist" (Origenes) ist ihm ein besonderes Anliegen.
Oliver Achilles betreibt einen Blog zum Thema Bibelauslegung.
Kontakt:
+43 1 51552-3705
achilles@theologischer-fernkurs.at
Predrag BUKOVEC hat Katholische Theologie, Christlicher Orient und Musikwissenschaft in Tübingen studiert. Von 2013 bis 2019 war er Assistent am Institut für Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie der Universität Wien (2017 Promotion zum Dr. theol. und 2019 zum PhD). Seit 2020 ist er Assistenz-Professor an der KU Linz, wo er sich 2022 im Fach Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie habilitiert hat. Nach Abschluss seines DFG-geförderten Drittmittelprojekts an der Universität Regensburg "Die Ursprünge der Taufsalbung" gehört er seit 2024 auch dem Wissenschaftlichen Team der THEOLOGISCHEN KURSE an. Seine Forschungsschwerpunkte liegen historisch in der Zeit der Spätantike und im Frühmittelalter (besonders Eucharistie und Initiation), systematisch in Fragen der liturgischen Erfahrung, Ethik und Ekklesiologie sowie praktisch in Bereichen der Kategorialen Seelsorge, der Liturgie mit Menschen mit Behinderung sowie der Liturgiedidaktik.
Dr. Stephanie HÖLLINGER studierte katholische Theologie und Germanistik (Lehramt) an der Universität Wien. Von 2014 bis 2018 war sie Assistentin am Lehrstuhl für Theologische Ethik an der Universität Wien. Seit 2018 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Moraltheologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. 2018 wurde sie mit der Arbeit "Gelingen von Ehe und Partnerschaft angesichts der Herausforderung überhöhter Ansprüche. Ein theologisch-ethischer Beitrag zu einer Ermöglichungsethik im Rückgriff auf kognitionspsychologische Erkenntnisse" zur Doktorin der Theologie promoviert. Die Arbeit wurde mit dem Dissertationspreis der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien und dem Roland Atefie-Preis der Österreichischen Akademie der Wissenschaft (ÖAW) ausgezeichnet. Aktuell arbeitet Stephanie Höllinger an ihrem Habilitationsprojekt, in dem sie sich mit der Gestalt, Funktion und Wirkung von Emotionen angesichts sittlichen Urteilens und Handelns auseinandersetzt.
Sophie MATT studierte Lehramt an Realschulen (Katholische Religion und Deutsch) in Regensburg und absolvierte dies mit dem Ersten Staatsexamen. Nach ihrem Bachelor-Abschluss in Deutscher Philologie folgte das Studium der Perimortalen Wissenschaften. Seit 2022 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Moraltheologie an der Universität Regensburg und Studienkoordinatorin des Masterstudiengangs Perimortale Wissenschaften. In ihrem Dissertationsprojekt beschäftigt sich Sophie Matt mit (der Idee) einer Perimortalen Medienethik mit dem Fokus auf Dokumentationen.
Alexandra PALKOWITSCH studierte Katholische Religionspädagogik in Wien und Göteborg (Schweden). Von 2019 bis 2023 war sie Universitätsassistentin am Fachbereich für Sozialethik des Instituts für Systematische Theologie und Ethik der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Seit November 2023 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Christlichen Sozialethik der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn. In ihrer Dissertation beschäftigt sie sich aus sozialethischer Perspektive mit den Folgen der Digitalisierung für die Demokratie.
Weitere Angebote
Bleiben Sie dran!
Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.