Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.
Beitrag
95,-
85,- für FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE
Kurskonzept
MMag. Dr. Andrea RIEDL | Assoz. Prof. MMag. Dr. Roland CERNY-WERNER | Prof. Mag. Erhard LESACHER
Spezialkurs Wien | Jänner 2025
TERMINE
Detailinformationen |
Für die Kirchengeschichte gilt wie für die Kirche selbst: semper reformanda est. Methoden, Quellenbestände und Perspektiven, die Kirchengeschichte ausmachen, indem sie unser Bild von (kirchen-)historischen Verläufen formen und prägen, müssen immer wieder reflektiert werden: Gibt es blinde Flecken zu tilgen, Leerstellen zu füllen? Gibt es eine False Balance – also zu einseitige Perspektiven auf die Welt, das Vergangene und auf die Kirche in ihrem Weg durch die Zeit? |
Programm |
Freitag, 24. Januar 2025, 16:00 - 18:00 Uhr - Einführung und Überblick: Neue Zugänge - Wie haben Menschen in ihrer Epoche Gott und Welt gedeutet und den Glauben gelebt? Kulturwissenschaftlicher Zugang Assoz. Prof. MMag. Dr. Roland CERNY-WERNER, Universität Salzburg Freitag, 24. Januar 2025, 18:30 - 20:30 Uhr Die Päpstin Johanna und Teresa von Avíla Feministisch-historische Schlaglichter Prof. MMag. Dr. Andrea RIEDL, Universität Regensburg Samstag, 25. Januar 2025, 09:00 - 12:00 Uhr Benachteiligungen und Ungleichbehandlungen Diskriminierungs-Geschichte Assoz. Prof. MMag. Dr. Roland CERNY-WERNER, Universität Salzburg Samstag, 25. Januar 2025, 13:30 - 16:00 Uhr Im Namen der Rose Wie Kirchengeschichte im Film „verarbeitet“ wird Ass.-Prof. Mag. Dr. Johannes GIEßAUF MAS, Universität Graz |
Roland CERNY-WERNER hat Neuere & Neueste Geschichte, Erziehungswissenschaft und Alte Geschichte an der Friedrich Schiller Universität in Jena sowie Katholische Fachtheologie an der Paris Lodron Universität Salzburg studiert. Seine Schwerpunkte sind u. a.: Kirchengeschichte mit besonderem Schwerpunkt auf kirchlicher Zeitgeschichte, Politische Bildung und Antisemitismusforschung. Als Assistenzprofessor ist er seit 2016 (vorher seit 2010 Universitätsassistent) im Fachbereich Bibelwissenschaft und Kirchengeschichte an der Katholisch Theologischen Fakultät der Universität Salzburg tätig sowie Mitglied im Zentrum zur Erforschung des Christlichen Ostens und im Zentrum für Jüdische Kulturgeschichte (beide ebenfalls Universität Salzburg).
„Sich im hohen Alter in den Spiegel schauen können …“ Roland CERNY-WERNER im Gespräch
Johannes GIESSAUF, promovierter Historiker, ist Assistenzprofessor am Institut für Geschichte der Universität Graz und gehört seit 2006 der Historischen Landeskommission für die Steiermark an. In seiner Tätigkeit in Forschung und Lehre ist ihm die Erschließung vermeintlich "trockener" historischer Daten und Fakten als ebenso spannend wie unterhaltsam wichtig. In seinen Vorträgen und Publikationen befasst er sich u. a. mit Kulturkontakten zwischen Asien und Europa im Mittelalter durch nomadische Reitervölker und die Kreuzritter, aber auch mit speziellen Phänomenen wie Ekstase und Rausch, Kannibalismus oder der Rolle der Frau im Bett mit der Macht.
Andrea RIEDL hat in Graz, Thessaloniki und Wien Theologie und Klassische Philologie studiert. Von 2011 bis 2015 war sie Assistentin am Institut für Historische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien und hat im Bereich der Theologischen Mediävistik zum Thema der Beziehungen zwischen Ost- und Westkirche im 13. Jahrhundert dissertiert. 2017 und 2018 verbrachte sie als Erwin Schrödinger-Stipendiatin an der renommierten University of Notre Dame (Indiana, USA). Anschließend forschte und lehrte sie am Münchner Institut der Monumenta Germaniae Historica sowie an den Universitäten Wien und Regensburg. Von 2020 bis 2024 Fachsbereichsleiterin für Kirchengeschichte am Institut für Katholische Theologie an der TU Dresden, hat Andrea Riedl seither die Vertretungsprofessur für Mittlere und Neue Kirchengeschichte an der Fakultät für Katholische Theologie der Universität Regensburg inne.
Weitere Angebote
Bleiben Sie dran!
Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.