23-köpfiges interdisziplinäres Gremium zeichnet für programmatische Ausrichtung der Wiener Erwachsenenbildungseinrichtung verantwortlich - Alt-Bundespräsident Fischer, Bundesminister a.D. Fischler, Astrophysiker Kerschbaum, Medienexpertin Brodnig und Sozialethikerin Paganini unter den Ernannten - AKADEMIE am DOM startet mit Vortrag von Bibelwerks-Direktorin Birnbaum am 9. Oktober ins Wintersemester - Themenschwerpunkt heuer: "Wie das Leben spielt"
Hochkarätige Podiumsveranstaltung mit Anna Minta, Martina Resch, Ines Weber, Elisabeth Schindegger und Thomas Macho diskutierte über Linzer Marien-Skulptur "Crowning" der Künstlerin Esther Strauß.
Am 22. Mai referierte der deutsche Kunsthistoriker Prof. Werner Busch in der AKADEMIE am DOM über die religiöse Dimension in den Werken des Malers Caspar David Friedrich.
Am 8. Mai hat der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler gleich zwei Veranstaltungen bei den THEOLOGISCHEN KURSEN bzw. der AKADEMIE am DOM absolviert. Er referierte zum Thema "Dein Herz ist gefragt" und er stand im Anschluss in einem Gespräch über seine Fotoarbeiten "This is My Body" dem Publikum und den Besuchern der Ausstellung in den Räumen der THEOLOGISCHEN KURSE Rede und Antwort. Im Interview erklärt Glettler die Zusammenhänge und zeigt auf, wie Herzensbildung und Kunst zu einem widerständigen und resilienten Leben beitragen können.
Am Freitag, 7. Juni, findet österreichweit wieder die "Lange Nacht der Kirchen" statt. Die THEOLOGISCHEN KURSE sind dabei mit einem abwechslungsreichen Programm.
Der frühere Bundespräsident referierte im Rahmen des Spezialkurses "Kirche & Staat in Österreich 1918-2004" und schlug dabei kundig und zugleich kurzweilig einen weiten Bogen der Entwicklung des Staat-Kirche-Verhältnisses seit dem Ende der Monarchie bis in die Gegenwart.