Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.
Beitrag
225,-
202,- für FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE
Kurskonzept
Mag. DDr. Ingrid FISCHER, Reinhard GRUBER, MA
Spezialkurs Wien | September 2022
TERMINE
Detailinformationen |
Dome, Münster, Kathedralen sind geistliche Zentren, eindrucksvolle Orte kirchlich-bischöflicher Leitungsgewalt und herausragende Zeugnisse sich stetig wandelnder Baukunst. Im keineswegs „finsteren“ Mittelalter strebt man nach Höhe, Leichtigkeit und Licht. Immer feinere Kreuzrippengewölbe und Spitzbögen, luftiges Strebewerk, „aufgelöste“ Mauern, schlank aufragende Pfeiler, Maßwerk und transparent-farbige Fenster charakterisieren den gotischen Kathedralbau in Frankreich, Deutschland und England. Die Faszination mittelalterlicher Welt- und Kirchenordnung überdauert ihre Entstehungszeit und wirkt bis heute in der abendländischen Kirche, Kultur und Gesellschaft nach. |
Programm |
Montag, 19. September 2022, 14:00 - 15:30 Uhr Ex cathedra: eine kurze Begriffsgeschichte Militärdekan MMag. Stefan GUGEREL, Institut für Religion und Frieden, Wien Montag, 19. September 2022, 16:00 - 17:30 Uhr Kirche und Kirchenraum im Spiegel ihrer Funktionsorte Militärdekan MMag. Stefan GUGEREL, Institut für Religion und Frieden, Wien Montag, 19. September 2022, 18:00 - 19:30 Uhr Bischofskirchen in der Ökumene Militärdekan MMag. Stefan GUGEREL, Institut für Religion und Frieden, Wien Dienstag, 20. September 2022, 09:00 - 10:30 Uhr Aus der Baugeschichte bis zur Gotik Sophie MORAWITZ BA MA, Universität Wien Dienstag, 20. September 2022, 10:45 - 12:15 Uhr Grundlegungen: Philosophie, Theologie und Spiritualität der gotischen Kathedralen Frankreichs Domvikar Msgr. Dr. Werner SCHRÜFER, Bistum Regensburg Dienstag, 20. September 2022, 13:30 - 15:00 Uhr Konkretionen: Die französische Gotik am Beispiel von Paris St. Denis und Chartres Domvikar Msgr. Dr. Werner SCHRÜFER, Bistum Regensburg Dienstag, 20. September 2022, 15:15 - 16:30 Uhr Konkretionen: Die französische Gotik in Deutschland am Beispiel Köln und Regensburg Domvikar Msgr. Dr. Werner SCHRÜFER, Bistum Regensburg Dienstag, 20. September 2022, 16:45 - 18:00 Uhr Die Kathedrale: Filmische und musikalische Interpretationen einer mythischen Bauform Univ.-Prof. Dr. Stefan SCHMIDL, Österreischische Akademie der Wissenschaften Mittwoch, 21. September 2022, 09:00 - 10:30 Uhr Die Kathedrale als geistliches Zentrum im Mittelalter Domvikar Msgr. Dr. Werner SCHRÜFER, Bistum Regensburg Mittwoch, 21. September 2022, 10:45 - 12:15 Uhr Die gotische Kathedrale und das Zweite Vatikanische Konzil Domvikar Msgr. Dr. Werner SCHRÜFER, Bistum Regensburg Mittwoch, 21. September 2022, 13:30 - 15:00 Uhr Eine Theologie der Kathedrale: Der Stephansdom Reinhard GRUBER MA, Domarchiv Mittwoch, 21. September 2022, 16:30 - 18:00 Uhr Notre Dame de Paris: Wie baut man eine Kathedrale (wieder auf)? MMag. Franz ZEHETNER, Dombauhütte Donnerstag, 22. September 2022, 09:00 - 10:15 Uhr Mittelalterromantik in der Denkmalpflege Univ.-Prof. Dr. phil. lic. phil. Nott CAVIEZEL, Technische Universität Wien Donnerstag, 22. September 2022, 10:30 - 12:30 Uhr Englische Gotik & anglikanische Liturgie: Die Kathedralen von Salisbury & Coventry Revd Canon Patrick CURRAN, Christchurch Vienna Donnerstag, 22. September 2022, 10:30 - 12:30 Uhr Englische Gotik & anglikanische Liturgie: Die Kathedralen von Salisbury & Coventry Dr. Gabriel BYNG BA MA, Universität Wien |
Gabriel BYNG hat in London und Cambridge Kunstgeschichte studiert und in seiner Dissertation(2014) die Verwaltung und Finanzierung des mittelalterlichen englischen Kirchenbaus untersucht. Bis 2019 war er als Research Fellow und Studiendirektor in Clare Hall an der Universität Cambridge sowie am Paul Mellon Centre for Studies in British Art in London tätig. Nach einem Fellowship über den Österreichischen Austauschdienst (2019/20) ist Gabriel Byng derzeit Forschungsstipendiat am Institut für Kunstgeschichte an der Universität Wien. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören u. a. Vergleichende Geschichte, Architektur, Wirtschaftsgeschichte und politische Theorie, Materielle Kultur des Mittelalters und Geschichte der Erfahrung.
Nott CAVIEZEL ist Kunsthistoriker und war von 2012 bis 2021 Professor für Denkmalpflege und Bauen im Bestand an der TU Wien sowie von 2009 bis 2018 Präsident der Eidgenössischen Kommission für Denkmalpflege. Zuvor hatte er die Leitung des Nationalen Forschungsprogramms 16 "Methoden zur Erhaltung von Kulturgütern" inne, war Direktor der Gesellschaft für schweizerische Kunstgeschichte und Chefredakteur der Zeitschrift "werk, bauen + wohnen". Seine Forschungsinteressen sind Theorie, Geschichte und Praxis der Denkmalpflege, die Denkmalpflege der Nachkriegsmoderne, Architektur des 20. Jhs. und der Gegenwart sowie Kunst und Architektur des Mittelalters.
Patrick CURRAN ist in Deutschland und Kanada aufgewachsen und studierte an der Universität King's College in Halifax (Kanada) zunächst Klassische Philologie und Deutsch. Seine Ausbildung für das ordinierte Amt am Chichester Theological College in England schloss er mit einem BTh an der Universität von Southampton ab und wurde 1984 zum Diakon und 1985 in der Kathedrale von Exeter (England) zum Priester geweiht. Nach Jahren als bischöflicher Studentenseelsorger kehrte er als Kaplan nach Bonn und Köln und Erzdiakon der östlichen Erzdiözese (2001-2015) nach Europa zurück. Heute leitet Patrick Curran die anglikanische Gemeinde Christchurch in Wien.
Reinhard GRUBER hat in Innsbruck und Wien Theologie studiert sowie an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems einen Master im Hochschullehrgang Religion - Kultur - Spiritualität erworben. Seit 1995 am Stephansdom, gewann er als Aufseher und Mesner, in der Türmerstube und im Domshop vielfältige Einblicke. Reinhard Gruber hat den bis heute verwendeten und in zwölf Sprachen übersetzten offiziellen Domführer für St. Stephan verfasst, ist Autor mehrerer Bücher über den Dom (zuletzt: Der Wiener Stephansdom. Porträt eines Wahrzeichens, Wien 2011) und Archivar des Domarchivs.
Stefan GUGEREL hat in St. Pölten, Linz und Wien Theologie, Religionspädagogik und Religionswissenschaft mit Schwerpunkt Liturgiewissenschaft studiert und war bis 2003 Chorherr des Stiftes Herzogenburg. 2005 zum Militärpfarrer ordiniert, leitet er heute das Institut für Religion und Frieden der katholischen Militärseelsorge Österreichs und ist Militärseelsorger für die Ausbildungsstätten Enns und Wiener Neustadt.
Sophie MORAWITZ hat Kunstgeschichte an der Universität Wien mit den Schwerpunkten Denkmalpflege und spätmittelalterliche Profan- sowie Sakralarchitektur studiert. 2016 bis 2018 folgten ergänzenden Studien an der Fakultät für Architektur und Raumplanung (Technische Universität Wien) sowie zur Bauforschung und Denkmalpflege am Institut für Kunstgeschichte (Universität Wien). Sophie Morawitz ist Preisträgerin des Sir-Ernst-Gombrich-Nachwuchspreises 2020 und seit 2021 als Praedoc-Stipendiatin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften am Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien tätig.
Stefan SCHMIDL hat Musikwissenschaft und Kunstgeschichte an der Universität Wien studiert (Promotion Dr. phil. 2004) und war anschließend als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung Musikwissenschaft (ACDH-CH) Leiter des Arbeitsbereichs „Audiovisuelle Medien“. 2013 wurde er zum Professor für Geschichte und Theorie der Musik an die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) berufen und ist dort seit 2015 stellvertretender Vorstand des Zentrums für Wissenschaft und Forschung. Stefan Schmidl betreut zahlreiche Forschungsprojekte zur Geschichte der filmischen Medialität im 20. Jahrhundert und ist Herausgeber der Reihe „Filmmusik in historisch-kritischen Editionen“ (Verlag Filmarchiv Austria) und Sendungsgestalter von „Musik im Kino“ (Radio Klassik Stephansdom).
Werner SCHRÜFER hat katholische Theologie in Regensburg studiert und wurde 1984 in Pastoraltheologie und Homiletik promoviert. 1982 ordiniert, war er viele Jahre Kaplan und Studentenpfarrer, „Rundfunk- und Fernsehpfarrer“ des Bistums Regensburg sowie Domprediger an der Kathedrale St. Peter in Regensburg. 2003 wurde Werner Schrüfer zum Domvikar ernannt (2008 zum Monsignore) und ist derzeit als Diözesanbeauftragter für die homiletische Aus- und Fortbildung, Dozent für Homiletik (Predigtlehre), Künstlerseelsorger und Pfarrvikar (Pfarreiengemeinschaft Steinweg – Stadtamhof – Winzer) tätig. Daneben publiziert er zu historischen und pastoralen Themen: Das Evangelium der Kathedrale. Zur religiösen Botschaft des Domes St. Peter zu Regensburg, Regensburg 2001
Franz ZEHETNER ist Archivar der Dombauhütte von St. Stephan. Bis 2001 war er in dem von der EU im Rahmen des Programmes "Kultur 2000" mitfinanzierten IT-Projektes zur Erhaltung europäischer Kathedralen (Regensburg, Urbino, Wien) mit der Projektdurchführung und kunstgeschichtlichen Betreuung am Wiener Stephansdom befasst. Die konkrete denkmalpflegerische Arbeit einer Bauhütte stellt er vor Ort in Sonderführungen am Dom, aber auch in universitären Lehrveranstaltungen (u. a. für die Universität Bamberg) dar.
Weitere Angebote
Bleiben Sie dran!
Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.