Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.
Beitrag
145,-
130,- für FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE
Kurskonzept
Mag. Oliver ACHILLES
Spezialkurs Wien | Jänner - März 2023
Beitrag
145,-
130,- für FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE
TERMINE
An Paulus kommt niemand vorbei, der sich mit den Anfängen des Christentums beschäftigt. Außerdem hat die Theologie des Völkerapostels immer wieder zu umfassenden Erneuerungen in der Theologie- und Kirchengeschichte geführt. Bemerkenswerterweise ist seine Auslegung bis heute umstritten. Dieser Spezialkurs wird Teilnehmende den Apostel und seine wirkmächtige Theologie besser verstehen lassen.
TERMINE
Oliver ACHILLES ist wissenschaftlicher Assistent bei den THEOLOGISCHEN KURSEN und unterrichtet die biblischen Fächer. Das Verständnis der Heiligen Schrift "in einem Sinn, der Gottes würdig ist" (Origenes) ist ihm ein besonderes Anliegen.
Oliver Achilles betreibt einen Blog zum Thema Bibelauslegung.
Kontakt:
+43 1 51552-3705
achilles@theologischer-fernkurs.at
Margot NEGER ist Assistenz-Professorin am Department of Classics and Philosophy der University of Cyprus in Nikosia. Sie hat sich 2019 an der Universität Salzburg mit einer Studie zu den Briefen des jüngeren Plinius habilitiert: „Epistolare Narrationen. Studien zur Erzähltechnik des Jüngeren Plinius“.
Roland SCHWARZ war jahrzehntelang Pfarrer der Pfarre "Am Schöpfwerk" in Wien. Er lehrte viele Jahre an der Universität Wien zu den Pastoralbriefen des Neuen Testaments. Bis 2021 leitete er das Referat für Bibelpastoral im Pastoralamt der Erzdiözese Wien.
Martin STOWASSER ist ao. Univ.-Prof. für Neutestamentliche Bibelwissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Nach dem Studium in Rom und Wien hat er sich 2001 für das Fach Neutestamentliche Bibelwissenschaft habilitiert. Martin Stowasser ist Mitglied der Society for New Testament Studies, der Arbeitsgemeinschaft der Deutschsprachigen Katholischen NeutestamentlerInnen, ist Mitglied und war von 1993 bis 2001 Vorsitzender der "Arbeitsgemeinschaft der Assistentinnen und Assistenten an Bibelwissenschaftlichen Lehrstühlen Österreichs". Er ist Autor zahlreicher Publikationen zu den Schriften des Neuen Testaments.
Markus TIWALD ist seit September 2019 Inhaber des Lehrstuhls für Neues Testament der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit im Bereich des Neuen Testaments ist der 1994 zum katholischen Priester ordinierte Tiwald eingetragener Psychotherapeut für die Fachrichtung "Logotherapie und Existenzanalyse".
Wolfgang WISCHMEYER ist emeritierter Universitäts-Professor für Kirchengeschichte, Christliche Archäologie und Kirchliche Kunst an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Geschichte des christlichen Nordafrika, die Griechische und Lateinische Epigraphik der Spätantike sowie die Hermeneutik der (Alten) Kirchengeschichte
Peter A. ZEILLINGER ist Fundamentaltheologe und Philosoph. Nach seiner Assistententätigkeit bei Johann Baptist Metz und Johann Reikerstorfer an der Universität Wien ist er seit 2008 Mitarbeiter der THEOLOGISCHEN KURSE und Lektor an den Instituten für Philosophie und Politikwissenschaft in Wien. Ein großes Anliegen ist ihm die gesellschaftliche Relevanz der biblischen Gottesbotschaft im Dialog mit der Welt und mit anderen Religionen.
Kontakt:
+43 1 51552-3706
peter.zeillinger@univie.ac.at
Kurskonzept
Mag. Oliver ACHILLES
Weitere Angebote
Bleiben Sie dran!
Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.