Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.
Beitrag
95,-
85,- für FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE
Kurskonzept
Mag. Oliver ACHILLES
Spezialkurs Wien | November 2023
Beitrag
95,-
85,- für FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE
TERMINE
Hartnäckige Vorurteile und lang tradierte Missverständnisse begleiten die Texte der Bibel seit der Antike. In diesem Spezialkurs setzen wir uns mit einigen wichtigen Beispielen solcher Fehldeutungen auseinander. Sie können dadurch zu einem noch besseren Verständnis der Heiligen Texte gelangen.
TERMINE
Oliver ACHILLES ist wissenschaftlicher Assistent bei den THEOLOGISCHEN KURSEN und unterrichtet die biblischen Fächer. Das Verständnis der Heiligen Schrift "in einem Sinn, der Gottes würdig ist" (Origenes) ist ihm ein besonderes Anliegen.
Oliver Achilles betreibt einen Blog zum Thema Bibelauslegung.
Kontakt:
+43 1 51552-3705
achilles@theologischer-fernkurs.at
Elisabeth BIRNBAUM war nach ihrem Gesangstudium zunächst als freiberufliche Sängerin und Autorin tätig. Von 1999 bis 2004 studierte sie in Wien Theologie und war nach ihrer Promotion 2007 bis 2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin am dortigen Institut für Bibelwissenschaft/Altes Testament. Auf eine Lehrstuhlvertretung in Dresden folgte ab 2013 ein Forschungsprojekt zu Salomo-Rezeptionen. Seit September 2017 ist sie Direktorin des Österreichischen Katholischen Bibelwerks. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören biblische Rezeptionsfragen sowie Salomo und die Bücher Kohelet, Hohelied und Judit.
Anton KALKBRENNER, Bibliker mit Schwerpunkt Bibelpastoral, war Assistent am Institut für Altes Testament der Universität Wien und einige Jahre in der Studentenseelsorge und der Schule, sowie später im Katholischen Bibelwerk in Klosterneuburg tätig. Zuletzt hat er den Bereich "Theologie und Religionen" im Katholischen Bildungswerk Wien betreut. Der gefragte Reiseleiter für biblische Reisen ist auch auf den Spuren des ausgelöschten Judentums in den Ländern der ehemaligen österreichisch-ungarischen Monarchie sowie als Vortragender in Sachen Bibel unterwegs.
Katharina PYSCHNY ist seit Oktober 2022 Universitäts-Professorin für Alttestamentliche Bibelwissenschaft an der Universität Graz. Zuvor lehrte sie an verschiedenen deutschen Universitäten und in Südafrika Altes Testament. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die historisch-kritische Pentateuchforschung, Alttestamentliche Anthropologie(n), Alttestamentliche Führungsforschung, Palästinaarchäologie und altorientalische Ikonographie.
Kurskonzept
Mag. Oliver ACHILLES
Weitere Angebote
Bleiben Sie dran!
Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.