Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.
Beitrag
95,-
85,- für FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE
Kurskonzept
Ass.-Prof. Mag. Dr. Johannes GIEßAUF, MAS | Dipl.-Theol. Mag. Lothar HANDRICH
Mitveranstalter
Katholisches Bildungswerk Kärnten
Spezialkurs St. Georgen | Oktober 2023
Beitrag
95,-
85,- für FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE
TERMINE
Pilgern boomt – auch bei Menschen, die mit dem christlichen Glauben nicht viel am Hut haben. Anstrengend ist es immer. Pilgerwege sind so vielfältig wie die Religionen. Ausgehend von der Geschichte des christlichen Pilgerwesens beleuchtet der Spezialkurs sowohl „klassische“ als auch weniger bekannte Pilgerrouten, Pilgerorte und Pilgerrituale.
Im Westen stehen Orte und Knochen, die Heil versprechen, im Mittelpunkt. Seit der Antike pilgern Glaubende und Suchende zu zentralen Stätten der christlichen Heilsgeschichte, den Gräbern bedeutender Heiliger und Gnadenorten, wobei das Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela bald eine herausragende Bedeutung erlangt.
Im Islam ist der Hadsch nach Mekka die zentrale Pilgerfahrt, die jeder Muslim einmal im Leben unternehmen soll, in seiner Bedeutung nur vergleichbar mit der Umrundung des Berges Kailash in Tibet für Buddhisten, Hindus und Jainas. Daneben gibt es insbesondere in Indien eine Vielzahl von Pilgerstätten mit teilweise hunderttausenden Pilgern.
Der Spezialkurs gibt Einblick in die Vielfalt und Faszination des Pilgerns in den Religionen.
TERMINE
Johannes GIESSAUF, promovierter Historiker, ist Assistenzprofessor am Institut für Geschichte der Universität Graz und gehört seit 2006 der Historischen Landeskommission für die Steiermark an. In seiner Tätigkeit in Forschung und Lehre ist ihm die Erschließung vermeintlich "trockener" historischer Daten und Fakten als ebenso spannend wie unterhaltsam wichtig. In seinen Vorträgen und Publikationen befasst er sich u. a. mit Kulturkontakten zwischen Asien und Europa im Mittelalter durch nomadische Reitervölker und die Kreuzritter, aber auch mit speziellen Phänomenen wie Ekstase und Rausch, Kannibalismus oder der Rolle der Frau im Bett mit der Macht.
Lothar HANDRICH begann im Spielwarenbereich als Einzelhandels- und Bürokaufmann, fuhr einige Jahre als Marinesoldat zur See und kam über die Militärseelsorge zur Theologie. Diese studierte er in Deutschland und Indien. Ein Studium der Religionspädagogik absolvierte er in Wien, wo er sich zudem auf religionswissenschaftliche Themen spezialisierte. Er arbeitet heute als AHS-Lehrer und im Bereich der Erwachsenenbildung in Wien. Darüber hinaus ist er auch Landesreferent für Schulschach.
Kurskonzept
Ass.-Prof. Mag. Dr. Johannes GIEßAUF, MAS | Dipl.-Theol. Mag. Lothar HANDRICH
Mitveranstalter
Katholisches Bildungswerk Kärnten
Weitere Angebote
Bleiben Sie dran!
Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.