Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.
Beitrag
95,-
85,- für FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE
Kurskonzept
Dr. Piotr KUBASIAK
Spezialkurs Wien | März 2024
Beitrag
95,-
85,- für FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE
TERMINE
Mit der „Katholische Kirche“ wird im allgemeinen Sprachgebrauch die römisch-katholische Kirche gemeint, die seit der Reformation eine der westlichen christlichen Konfessionen mit einer spezifischen Ausprägung darstellt. Die Heiligen- und Reliquienverehrung, die Mariendogmen, der Beichtstuhl, das Fegefeuer und Ablass, die Ausprägung des Amtes und das Papsttum sind einige Merkmale des „besonders“ Katholischen.
Der Spezialkurs stellt die geschichtliche Entwicklung und die Bedeutung der einzelnen Elemente, und fragt nach der katholischen Ausprägung des Christentums – mit seinen Chancen und Grenzen.
TERMINE
Ingrid FISCHER hat in Wien Psychologie, Humanbiologie (Promotion 1984) und Theologie (Promotion sub auspiciis praesidentis 2012) studiert. Seit 2001 im wissenschaftlich-pädagogischen Team der THEOLOGISCHEN KURSE (Liturgiewissenschaft und Kirchengeschichte), ist ihr die für einen mündigen Glauben elementare theologische Erschließung liturgischer Ausdrucksformen in Geschichte und Gegenwart ein primäres Anliegen. Als Programmleiterin der AKADEMIE am DOM möchte sie - katholisch mit Respekt für Andersdenkende - Menschen und Überzeugungen einander näherbringen.
Kontakt:
+43 1 51552-3704
ingrid.fischer@theologischekurse.at
Stefan GUGEREL hat in St. Pölten, Linz und Wien Theologie, Religionspädagogik und Religionswissenschaft mit Schwerpunkt Liturgiewissenschaft studiert und war bis 2003 Chorherr des Stiftes Herzogenburg. 2005 zum Militärpfarrer ordiniert, leitet er heute das Institut für Religion und Frieden der katholischen Militärseelsorge Österreichs und ist Militärseelsorger für die Ausbildungsstätten Enns und Wiener Neustadt.
Erhard LESACHER studierte Katholische Fachtheologie in Wien. Nach mehrjähriger Assistententätigkeit am Institut für Dogmatische Theologie an der Universität Wien wurde er 1991 wissenschaftlicher Mitarbeiter und 2001 Leiter der THEOLOGISCHEN KURSE (Wiener Theologische Kurse und Institut Fernkurs für theologische Bildung). In seinem Fach "Dogmatik" geht es ihm darum, die großen Themen des Glaubens wie "Gott", "Erlösung", "Vollendung" lebensrelevant und in heutiger Sprache zu erschließen.
Kontakt:
+43 1 51552-3700
erhard.lesacher@theologischekurse.at
Christina TRAXLER wurde an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien promoviert und arbeitet als Mitarbeiterin am dortigen Institut für Historische Theologie (Kirchengeschichte). Ihre Dissertation verfasste sie zu den anti-hussitischen Bemühungen der Wiener Universität im ersten Drittel des 15. Jahrhunderts. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der (Anti-)Hussitismusforschung, der Wiener Universitätsgeschichte, der Konzilien von Konstanz (1414-1418) und Basel (1431-1449) sowie der theologischen Streitgespräche im Mittelalter und in der frühen Neuzeit.
Kurskonzept
Dr. Piotr KUBASIAK
Weitere Angebote
Bleiben Sie dran!
Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.