Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.
Beitrag
145,-
130,- für FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE
Kurskonzept
Mag. Oliver ACHILLES
Mitveranstalter
Österreichisches katholisches Bibelwerk
Spezialkurs Wien | September - Oktober 2023
Beitrag
145,-
130,- für FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE
TERMINE
Im vierten Teil des Durchgangs durch die Heilige Schrift stehen die Propheten-Bücher des Ersten Testamentes im Mittelpunkt. In diesem Kurs lernen Sie die Besonderheit der Prophetie in Israel kennen, verschaffen sich einen profunden Überblick über die Bücher dieses Teils der Bibel und erfahren, worin die noch heute gültige Relevanz dieser Texte liegt.
Der Besuch der ersten drei Teile von »Die Bibel« wird für die Teilnahme an diesem Kurs nicht vorausgesetzt.
TERMINE
Oliver ACHILLES ist wissenschaftlicher Assistent bei den THEOLOGISCHEN KURSEN und unterrichtet die biblischen Fächer. Das Verständnis der Heiligen Schrift "in einem Sinn, der Gottes würdig ist" (Origenes) ist ihm ein besonderes Anliegen.
Oliver Achilles betreibt einen Blog zum Thema Bibelauslegung.
Kontakt:
+43 1 51552-3705
achilles@theologischer-fernkurs.at
Elisabeth BIRNBAUM war nach ihrem Gesangstudium zunächst als freiberufliche Sängerin und Autorin tätig. Von 1999 bis 2004 studierte sie in Wien Theologie und war nach ihrer Promotion 2007 bis 2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin am dortigen Institut für Bibelwissenschaft/Altes Testament. Auf eine Lehrstuhlvertretung in Dresden folgte ab 2013 ein Forschungsprojekt zu Salomo-Rezeptionen. Seit September 2017 ist sie Direktorin des Österreichischen Katholischen Bibelwerks. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören biblische Rezeptionsfragen sowie Salomo und die Bücher Kohelet, Hohelied und Judit.
Oskar DANGL studierte Theologie mit Schwerpunkt Alttestamentliche Bibelwissenschaft und Pädagogik. Er lehrte bis zu seiner Pensionierung 2022 an der Kirchlich-Pädagogischen Hochschule Wien/Krems Religionspädagogik und Erziehungswissenschaften und war Lektor am Institut für Bildungswissenschaft und am Institut für Religionspädagogik an der Universität Wien. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Ethisches Lernen / Menschenrechtsbildung und Exegese (Habakuk). Seit 1984 lehrt er bei den THEOLOGISCHEN KURSEN Altes Testament
Annette SCHELLENBERG lehrt am Institut für Alttestamentliche Wissenschaft und Biblische Archäologie der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Priester(schrift)liche Literatur, Weisheitsliteratur, das Hohelied und Beziehungen zwischen dem Alten Testament und seiner Umwelt.
Agnethe SIQUANS ist Universitätsprofessorin am Institut für Alttestamentliche Bibelwissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Genderbewusste Exegese, Innerbiblische Exegese, Rezeption des Alten Testaments in der Bibelauslegung der Kirchenväter, Patristische Bibelauslegung und Midrasch.
Simon WEYRINGER forscht am Institut für Bibelwissenschaft und Kirchengeschichte der Paris Lodron Universität Salzburg und ist priesterlicher Mitarbeiter der Pfarren Großgmain, Hallwang und Walserfeld in der Erzdiözese Salzburg.
Kurskonzept
Mag. Oliver ACHILLES
Mitveranstalter
Österreichisches katholisches Bibelwerk
Weitere Angebote
Bleiben Sie dran!
Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.