Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.
Beitrag
95,-
85,- für FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE
Kurskonzept
Prof. Dr. P. Martin LINTNER OSM, Mag. DDr. Ingrid FISCHER
Mitveranstalter
Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems
Spezialkurs Wien | Februar 2025
Beitrag
95,-
85,- für FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE
TERMINE
Die katholische Sexuallehre ist eine ewige Baustelle: Sie birgt einigen Reichtum, trägt aber die Hypothek einer langen leib- und lustfeindlichen Geschichte. Im Einklang mit Bibel und Tradition sowie mit Erkenntnissen aus den Human- und Sozialwissenschaften ist es an der Zeit, intime Beziehungen weniger unter dem Aspekt ihrer Normierung zu beurteilen, sondern vielmehr zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Sexualität zu befähigen.
Nach einem Streifzug durch die Geschichte der kirchlichen Ehe- und Sexuallehre einschließlich ihrer Problematik und Potentiale sowie in Zusammenschau systematischer Aspekte lassen sich Kriterien und Konkretisierungen für ein Leben in gelingenden Beziehungen und gelebte Liebe in Sexualität und Partnerschaft“ formulieren.
Ein Programm zur Erneuerung der Sexualmoral als christliche Beziehungsethik.
TERMINE
Martin M. LINTNER OSM studierte Theologie in Innsbruck, Wien und Rom und gehört seit 1993 dem Servitenorden an. Nach Jahren in der Pfarrseelsorge in Wien und in der Diözese Essen bei gleichzeitiger Lehrtätigkeit an der Päpstlichen Theologischen Fakultät Marianum in Rom ist Pater Martin M. Lintner seit 2009 Professor für Moraltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Brixen sowie seit September 2024 deren Dekan und Mitglied des Landesethikkomitees in Südtirol. Von 2013 bis 2015 war er Vorsitzender der Europäischen Gesellschaft für Katholische Theologie. Seine Studienschwerpunkte sind: Ethik der Gabe; bioethische Fragestellungen; aufgrund des Missbrauchsskandals die Erneuerung der katholischen Sexualmoral.
Bücher zum Thema:
Martin Lintner, Christliche Beziehungsethik. Historische Entwicklungen – Biblische Grundlagen – Gegenwärtige Perspektiven, Freiburg/Breisgau 2023
Martin Lintner, Den Eros entgiften. Plädoyer für eine tragfähige Sexualmoral und Beziehungsethik, Innsbruck/Brixen 2. Aufl. 2012
Kurskonzept
Prof. Dr. P. Martin LINTNER OSM, Mag. DDr. Ingrid FISCHER
Mitveranstalter
Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems
Weitere Angebote
Bleiben Sie dran!
Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.