Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.
Beitrag
95,-
85,- für FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE
Kurskonzept
Dr. Peter A. ZEILLINGER
Spezialkurs Wien | November 2024
Beitrag
95,-
85,- für FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE
TERMINE
Der Koran als Text der Spätantike greift das Weltbild wie auch die religiösen Traditionen von Juden und Christen der damaligen Zeit auf. Die Verkündigung der koranischen Botschaft findet in einem liturgischen Kontext statt und die koranischen Texte lassen eine intensive Auseinandersetzung mit den bestehenden liturgischen Traditionen erkennen.
Der Kurs führt zunächst in die altarabische und spätantike Entstehungszeit des Koran ein und vermittelt anhand von Textlektüren die theologische Botschaft und die geschichtliche Entwicklung der Verkündigung Muhammads in Mekka und Medina. Im Fokus der Darstellung stehen dabei die liturgische Bedeutung und die Entstehung einer »koranischen Gemeinde« vor dem Hintergrund und in theologischer Auseinandersetzung mit den jüdischen und christlichen liturgischen Traditionen und Gottesverständnissen der damaligen Zeit.
TERMINE
Peter A. ZEILLINGER ist Fundamentaltheologe und Philosoph. Nach seiner Assistententätigkeit bei Johann Baptist Metz und Johann Reikerstorfer an der Universität Wien ist er seit 2008 Mitarbeiter der THEOLOGISCHEN KURSE und Lektor an den Instituten für Philosophie und Politikwissenschaft in Wien. Ein großes Anliegen ist ihm die gesellschaftliche Relevanz der biblischen Gottesbotschaft im Dialog mit der Welt und mit anderen Religionen.
Kontakt:
+43 1 51552-3706
peter.zeillinger@univie.ac.at
Kurskonzept
Dr. Peter A. ZEILLINGER
Weitere Angebote
Bleiben Sie dran!
Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.