Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.
Franz GMAINER-PRANZL ist stellvertrender Leiter des Zentrums Theologie Interkulturell und Studium der Religionen (Fachbereich Systematische Theologie) der Universität Salzburg. Als Fundamentaltheologe ist es ihm ein Anliegen aufzuweisen, dass der christliche Glaube intellektuell redlich gelebt werden kann. Seit vielen Jahren ist er Referent der THEOLOGISCHEN KURSE.
Beitrag
15,- frei wählbar
10,- frei wählbar
5,- frei wählbar
20,- frei wählbar
0,- für Kulturpassinhaber*innen und Personen bis 25
Vortrag | Wie das Leben spielt
Beitrag
15,- frei wählbar
10,- frei wählbar
5,- frei wählbar
20,- frei wählbar
0,- für Kulturpassinhaber*innen und Personen bis 25
Anfang März 2025 jährt sich der Todestag des nicaraguanischen Befreiungstheologen Ernesto Cardenal zum fünften Mal. Als Priester, Dichter und Politiker wollte er die Welt und die Kirche verändern. War die lateinamerikanische Theologie der Befreiung bis zu Beginn der 1990er Jahre in der deutschsprachigen Theologie (stark) präsent, ist von ihr, wie es scheint, nicht viel übriggeblieben. Wer streitet heute noch über befreiungstheologische Positionen? Wer kennt überhaupt noch die zentralen Anliegen der Befreiungstheologie? In aller späteren Ausdifferenzierung?
Heute in Europa von „Befreiungstheologie“ zu sprechen, bedeutet Kirche und Theologie daran zu erinnern, dass dem Evangelium jederzeit und überall eine befreiende Kraft zukommt, die das Leben herausfordert und verändert, denn „Jede Theologie ist entweder befreiend oder sie ist keine Theologie.“ (Luiz Carlos Eccel, Bischof von Caçador, in einem Hirtenbrief 2007)
Weitere Angebote
Bleiben Sie dran!
Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.