Der Verein der FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE sieht es als seine Aufgabe, die THEOLOGISCHEN KURSE in ihrer Arbeit zu unterstützen.
Spezialkurs
kein Beitrag
TERMIN
FESTVORTRAG
GOTT – MENSCH – GESELLSCHAFT
Kardinal König und das Konzil
- em. Univ.-Prof. Dr. Walter KIRCHSCHLÄGER, Universität Luzern
FESTAKT
STATEMENTS
Ursprung & Entwicklung Wirkung & Relevanz Herausforderungen & Ziele
- em. Univ.-Prof. Dr. Josef WEISMAYER, Universität Wien
Die Anfänge – Aufbrüche und Umbrüche
- Theresa LEITNER, Unterweißenbach, Absolventin
Was mir der Fernkurs gebracht hat.
Relevant für kirchliches und gesellschaftliches Engagement?
- Univ.-Prof. Dr. Angelika WALSER, Universität Salzburg
Zukünftige gesellschaftliche und wissenschaftliche Herausforderungen
für die Theologie und den Theologischen Fernkurs
- Assoc. Prof. MMag. Dr. Regina POLAK, MAS, Universität Wien
Kirchliche Herausforderungen – „Ohne theologische Bildung keine Kirche.“
- Mag. Lucia GREINER, Leiterin Seelsorgeamt, Erzdiözese Salzburg
Warum es Theologie an der Basis braucht
- Weihbischof Dr. Anton LEICHTFRIED, St. Pölten
Die Relevanz des Fernkurses für Lebendigkeit der Kirche
PODIUMSGESPRÄCH
Stärken des Fernkurses Entwicklungsfelder Wünsche an den Fernkurs Auftrag für die Zukunft
FEIERLICHE VESPER
Besinnung Dank & Bitte Segen
Vorsteher: Weihbischof Dr. Anton LEICHTFRIED
Buffet
TERMIN
Lucia GREINER studierte Theologie und Geschichte in Salzburg du ist seither in der Erzdiözese Salzburg aktiv. Nach Jahren als Bildungsreferentin für das Afro-Asiatische Institut wurde ihr im Jahr 1996 die Leitungsstelle des Eltern-Kind-Zentrums in Neualm übertragen. Anschließend war sie elf Jahre lang als Diözesanreferentin der Katholischen Frauenbewegung tätig. Von 2009 bis 2015 arbeitete sie als Studienleiterin im Bildungszentrum St. Virgil. Seit September 2017 ist Lucia Greiner Leiterin des Seelsorgeamtes der Erzdiözese Salzburg.w
Walter KIRCHSCHLÄGER war von 1982 bis 2012 Professor für Exegese des Neuen Testaments an der Theologischen Fakultät in Luzern. Von 1980 bis 1982 leitete er die THEOLOGISCHEN KURSE. Zuvor war er Sekretär von Kardinal Franz König und Assistent bei Jacob Kremer. Mehrfach übernahm er als Rektor Verantwortung für die Fakultät bzw. Universität Luzern. Gastprofessuren und -vorlesungen führten ihn bis Taiwan und Südkorea.
Anton LEICHTFRIED studierte in St. Pölten, Rom und Freiburg im Breisgau Theologie und war nach seiner Ordination 1991 mehrere Jahre in der Seelsorge sowie als Spiritual und Regens in der Priesterausbildung tätig. Der promovierte Dogmatiker wurde 2006 zum Weihbischof in der Diözese St. Pölten (Wahlspruch "Verleihe ein hörendes Herz!") ernannt und ist Kuratoriumsvorsitzender der THEOLOGISCHEN KURSE.
Erhard LESACHER studierte Katholische Fachtheologie in Wien. Nach mehrjähriger Assistententätigkeit am Institut für Dogmatische Theologie an der Universität Wien wurde er 1991 wissenschaftlicher Mitarbeiter und 2001 Leiter der THEOLOGISCHEN KURSE (Wiener Theologische Kurse und Institut Fernkurs für theologische Bildung). In seinem Fach "Dogmatik" geht es ihm darum, die großen Themen des Glaubens wie "Gott", "Erlösung", "Vollendung" lebensrelevant und in heutiger Sprache zu erschließen.
Kontakt:
+43 1 51552-3700
erhard.lesacher@theologischekurse.at
Regina POLAK hat Philosophie und Katholische Fachtheologie in Wien studiert und ist Vorständin des Instituts für Praktische Theologie (vormals Pastoraltheologie). Nach internationalen Lehraufträgen in Europa und den USA ist sie seit 2013 assoziierte Professorin für Praktische Theologie und Religionsforschung an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u. a. Werteforschung, religiöse Transformationsprozesse in Europa, Religion im Kontext von Migration sowie Theologische Grundfragen einer Kirche im Umbruch. Regina Polak ist Mitarbeiterin an der Forschungsplattform "Religion and Transformation in Contemporary European Society" sowie am Forschungsnetzwerk "Religion im Kontext von Migration".
Angelika WALSER ist Germanistin und habilitierte Moraltheologin. Nach Jahren im Schuldienst, als wissenschaftliche Assistentin bei den THEOLOGISCHEN KURSEN, sodann an den Universitäten Wien und Innsbruck sowie zuletzt als Dozentin an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems, ist Angelika Walser seit 2015 Professorin für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Salzburg.
Buch zum Thema: A. Walser, In deiner Nähe geht es mir gut. Warum Freundschaften lebensnotwendig sind, Innsbruck 2017.
Josef WEISMAYER war Professor für Dogmatische Theologie und Theologie der Spiritualität an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Seit 1967 unterrichtet er diese beiden Fächer auch bei den THEOLOGISCHEN KURSEN. Die Vermittlung der Eckpunkte konziliarer Theologie sowie die Erschließung der Konzilsdokumente gehören zu seinen wichtigsten Anliegen.
Weitere Angebote
Bleiben Sie dran!
Eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben.
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.